Zweck des Vereins
Der „Märtefallder Schemnkramer e.V.“ möchte die Traditionen und das Dorfleben erhalten.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Zweck des Vereins ist die Förderung des Denkmalschutzes, der Heimatpflege, des traditionellen Brauchtums sowie der Kultur. Der Satzungszweck wird insbesondere durch heimatkundliche Wanderungen, Zusammenkünfte in denen Brauchtum, Sprache und Liedgut gepflegt werden, Unterstützung bei der Erhaltung und Wiederherstellung von Baudenkmälern in der Ortschaft Martinfeld (sofern sie vom Landesamt für Denkmalpflege als solche ausgewiesen sind), Förderung von traditionellen dörflichen Festen (wie Kirmes oder Maibaumaufstellen), durch Finanzierung von als gemeinnützig anerkannten Teilen (wie bspw. der Umzüge zu den Kirchweihfesten und der Kranzniederlegung am Kriegerehrenmal) sowie durch Veranstaltung von Konzerten verwirklicht.
Geschichte des Vereins
Im Jahr 2015 beschlossen 7 Bürger aus Martinfeld einen Verein zu gründen, der sich mit der Geschichte des Dorfes Martinfeld, dem Brauchtum und dem kulturellen Leben im Dorf beschäftigt.
Im Mittelpunkt des Vereinsgeschehens stand seit Beginn das große Ziel, mit einem Mahn/Gedenkstein an die gefallenen Soldaten aus dem 2. Weltkrieg zu erinnern. Als Name für den Verein wurde „Märtefallder Schemnkramer e.V.“ gewählt, der zugleich einen historischen Bezug zu den in der Region üblichen Vergaben von beschreibenden Namen für Bürger eines Ortes darstellt. Die Eintragung in das Vereinsregister in Heiligenstadt erfolgte Anfang 2016. Seit diesem Zeitpunkt haben sich viele interessierte Dorfbewohner dem Verein angeschlossen. Im Jahr 2017 übernahm der Verein die bis dahin von Alfred Sonntag gepflegte Dorfchronik und organisierte deren Veröffentlichung. Zum Jahresende 2017 wurde der Verkauf der Chronik gestartet.
Ziele des Vereins
Ein Ziel des Vereins ist die Errichtung eines Mahn/Gedenksteins der im 2. Weltkrieg gefallenen Einwohner des Dorfes an der "Grotte". 2019 wurde vom Verein und der Gemeindeverwaltung beschlossen, den Gedenkstein auf dem Friedhof in Martinfeld aufzustellen. Der Gedenkstein wurde am 17. November 2019 in einer Feierstunde eingeweiht.
Einhergehend mit diesem Ziel wird die Geschichte aufgearbeitet und eine vollständige Übersicht aller in den beiden Weltkriegen gefallenen Bürger angestrebt.
Im Jahr 2017 wurde die bestehende Dorfchronik in die Betreuung des Vereins übernommen. Neben dem erstmaligen Verlegen ist auch die weitere Pflege der Chronik durch die Vereinsmitglieder geplant.