16.06. bis 20.06.2025 Arbeitseinsatz an der Grotte in Martinfeld
Da die Grotte im August ihr 70-jähriges Jubiläum feiert, wurde der Heimatverein angesprochen , ob sie bei einen Arbeitseinsatz mit Helfen könnten. Der Heimatverein half mit, die Grotte wieder hübsch zu machen.
25.05.2025 Musikalischer Frühschoppen
Der Verein hat am 25.05.2025 ein musikalischen Frühschoppen am Martinfelder Fenster organisiert. Das Wetter hatte nicht mitgespielt. Ansonsten wäre die Veranstaltung besser angenommen worden.
22.03.2025 Arbeitseinsatz beim Kreuz am Martinfelder Fenster
Am 22.03.2025 wurde das Kreuz durch den Verein aufgestellt und in Betrieb genommen. Das Kreuz kann durch Matthias Volkmar oder Jan Bosse durch eine App auf Wunsch in Betrieb genommen werden
29.12.2024 Doppelkopfturnier
Am 29.12.2024 um 18 Uhr findet das alljährliche Doppelkopfturnier im Vereinsraum statt. Die Startgebühr beträgt 10E pro Person. Für das leiblich Wohl ist gesorgt. Anmelden könnt ihr Euch bis zum 28.12.2024 bei
Thomas Spitzenberg 0152/54167876
Gerhard Stitz 0160/751217
21.12.2024 Arbeitseinsatz beim Kreuz am Martinfelder Fenster
Die Mitglieder vom Heimatverein und die Mitglieder vom Frühschoppen Stammtisch haben am 21.12.2024 das Kreuz am Martinfelder Fenster auf dem Schimberg wieder elektrisch in Betrieb genommen. Wie in der Hauptversammlung am 13.12.2024 abgesprochen, übernimmt der Heimatverein die Betreuung des Kreuzes am Martinfelder Fenster.
13.12.2024 Mitgliederversammlung
Am 13.12.2024 um 19:30 Uhr findet unsere Mitgliederversammlung im Vereinsraum statt. Bei dieser Versammlung wird der neue Vorstand gewählt. Die Einladungen gehen den Mitgliedern gesondert zu.
29.12.2023 Doppelkopfturnier
Am 29.12.2023 um 18 Uhr findet das alljährliche Doppelkopfturnier im neuen Vereinsraum statt. Die Startgebühr beträgt 10E pro Person. Für das leiblich Wohl ist gesorgt. Anmelden könnt ihr Euch bis zum 28.12.2023 bei
Thomas Spitzenberg 0152/54167876
Gerhard Stitz 0160/751217
19.11.2023 Kranzniederlegung zum Volkstrauertag
Am 19.11.2023 findet 16:00 zum Volkstrauertag die Kranzniederlegung an den Gedenksteinen für die Gefallenen der beiden Weltkriege auf dem Friedhof in Martinfeld statt.
27.10.2023 Übergabe Kircheninfotafel
Zum 300-jährigen Bestehen der Kirche, überreicht der Heimatverein eine Infotafel zur Anbringung an der Kirche. Diese wird im Rahmen der Burschenkirmes 2023 der Gemeinde übergeben.
Europameister
Der Verein beteiligte sich bei dem Empfang und Ehrung von Jonas Lauhoff, der als Junghandwerker im Bereich Zimmermann in Danzig den Europameistertitel gewonnen hat.
31.08.2023 Fertigstellung Vereinsraum
Der Vereinsraum ist fertiggestellt. Dank des engagierten Einsatzes der Vereinsmitglieder und Freunde, konnte ein wunderschöner Raum geschaffen werden, der nun für Veranstaltungen des Vereins genutzt werden kann.
31.03.2023 Obstbaumschnittkurs
Aufgrund verschiedener Anfragen von Mitgliedern und Interessierten hat der Heimatverein einen Obstbaumschnittkurs auf dem Schulhof organisiert. Die Teilnehmer erlernen unter professioneller Anleitung den Umgang mit den Werkzeugen und erhalten Tipps und Tricks zur Pflege der Obstbäume.
29.12.2022 Doppelkopfturnier
Am 29.12.2022 findet das alljährliche Doppelkopfturnier statt. Wie jedes Jahr nahmen mehr als 30 Personen an der Veranstaltung teil und der Sieger im Jahr 2022 ist Joachim Stitz.
16.12.2022 Mitgliederversammlung
Am 16.12.2022 findet die Mitgliederversmmlung des Heimatvereins statt. Es sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.
19.08.2022 – 28.08.2022 950 Jahre Martinfeld
In der Woche vom 19.08.2022 – 28.08.2022 feiert der Ort Martinfeld sein 950-jähriges Dorfjubiläum. Alle Vereine des Ortes wurden von einem ernannten Organisationskomitee in die Gestaltung der Veranstaltungen in der Festwoche eingebunden. Der Heimatverein Schemnkramer organisiert folgende Veranstaltungen:
– Hähnekrähen auf dem Schulhof – es sind alle Hahnbesitzer eingeladen, teilzunehmen. Der Besitzer, dessen Hahn binnen 60 Minuten am häufigsten kräht, gewinnt. Es erfolgt eine Wertung in verschiedene Unterklassen.
– Entenrennen auf der Rosoppe – jeder kann von den Organisatoren eine Ente erwerben. Alle Enten werden gleichzeitig in die Rosoppe eingesetzt. Sieger ist, dessen Ente als erstes das Ziel erreicht.
– Heimatabend – es erfolgt die Vorstellung des neu gestalteten Bildbandes über den Ort Martinfeld
– Teilnahme am Festumzug – der Heimatverein nimmt an dem Festumzug mit einem eigenen Wagen teil
19.11.2021 Übergabe Gedenkstein
Der Heimatverein hat mit der Unterstützung der Gemeinde den bestehenden Gedenkstein für die Gefallenen des 1. Weltkrieges auf dem Friedhof restaurieren lassen und in diese Anlage einen Gedenkstein für die Gefallenen des 2. Weltkrieges integriert. Mit der Übergabe des Gedenksteins hat der Heimatverein das zu seiner Gründung formulierte Ziel – die Erneuerung des Bereiches zum Gedenken an die Gefallenen der Weltkriege – erreicht. Nach der Veranstaltung auf dem Friedhof wird der Tag mit Kaffee und Kuchen auf dem Saal abgerundet. Zu dieser Gelegenheit werden auch die aufwendig durch den Verein zusammengetragenen Informationen über die Gefallenen veröffentlicht und historische Briefe aus den Archiven durch den Bürgermeister vorgetragen.
13.12.2020 Weihnachtsmarkt
Auch im Jahr 2020 findet unter den möglichen Umständen und Regeln der Corona Krise der traditionelle Weihnachtsmarkt in Martinfeld statt.
15.11.2020 Volkstrauertag
Wie jedes Jahr findet traditionell auf dem Friedhof eine Gedenkstunde mit Begleitung einer Bläsergruppe statt.
10.06.2020 Konzert des Luftwaffen Musikkorps Erfurt
Am Mittwoch, den 10.06.2020 findet ein Konzert des Luftwaffen Musikkorps Erfurt auf dem Saal in Martinfeld statt. Es sind alle Martinfelder und Interessierte dazu recht herzlich eingeladen.
30.04.2020 Mai-Feuer
Veranstalter ist das Festkomitee des Dorfjubiläum 2021
18.04.2020 Frühjahrsputz
An diesem Tag beteiligen sich die Mitglieder des Vereins an dem vom Ortschaftsrat organisierten Frühjahrsputz in Martinfeld.
25.01.2020 Start Umbau des Vereinsraums
Nach der Zustimmung der Gemeinde wird am 25.01.2020 mit dem Umbau des Vereinsraums gestartet. Durch die Umgestaltung des Obergeschosses des Gemeindegebäudes werden die neuen Räumlichkeiten für den Verein geschaffen. Der Umbau erfolgt in Eigenleistung der Mitglieder des Vereins.